Baugrund JACOBI

Monitoring

Erschütterung Baugrund JACOBI

Unser Büro kann für Sie bauvorbereitend, baubegleitend oder im Bestand, Messungen und Überwachungen durchführen.

Unser Leistungskatalog für Monitoring ist dabei sehr umfassend. Gerne führen wir mit Ihnen ein kurzes Beratungsgespräch und stimmen den Leistungsumfang im Detail mit Ihnen ab und Erstellen im Anschluss ein kostenloses und auf Sie angepasstes Angebot.

Erschütterungsmessung

Erschütterungen im Bauwesen, verursacht durch Tiefbauarbeiten, Abbruch und Rückbau von Gebäuden, Verkehr und Maschinen, können Bauwerke, Menschen und sensible Anlagen negativ beeinflussen. Wir führen Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 als Event sowie Dauerüberwachung mit Alarmierung und Datenabfrage durch. Dies dient der aktiven Schadensvermeidung und bietet eine rechtliche Grundlage für die Ursachenfindung von entstandenen Schäden.

Leistungen:

  • Unüberwachte Langzeitmessung von Tagen bis Jahren möglich
  • Bewertung der Erschütterungen auf Menschen in Gebäuden (DIN 4150-2)
  • Bewertung der Erschütterungen zum Schutz von Bauwerken vor schädigenden Erschütterungen und Schwingungen (DIN 4150-2)
  • Baubegleitende Kurzzeitmessungen
  • Fernüberwachung mit SMS-Alarm und Cloud-Live-Ansicht

Radonmessung

Das Edelgas Radon entsteht beim radioaktiven Zerfall von natürlichem Uran in Böden, Gesteinen sowie mineralischen Baumaterialien. Es kann sich in Innenräumen, Rohrleitungen oder Schächten ansammeln. Radon erhöht das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken. Das Strahlenschutzgesetz verpflichtet Staat, Arbeitgeber und Bauherren Schutzmaßnahmen zu treffen. Um das standortspezifische Radonrisiko zu bestimmen und eine Planung der Schutzmaßnahme zu ermöglichen, können wir in Zusammenarbeit mit akkreditierten Labor-Partnern Radonmessungen in der Raum- und Bodenluft durchführen.

Leistungen:

  • Aufgelöste Kurzzeitmessung in der Raumluft
  • Langzeitmessung der Raumluft
  • Bodenluftmessungen
  • Radonbestimmung an Bodenproben

Rissmonitoring

Gebäudeschäden äußern sich häufig durch Risse in Wänden, Decken und Bodenplatten. Ein analoges oder digitales Rissmonitoring unterstützt Ursachenerkundung, Schadensinterpretation sowie Sanierungsplanung. Dieses gibt zudem Sicherheit bei der Bauwerksüberwachung, damit statische Grenzzustände nicht überschritten und Sicherungsziel eingehalten werden.

Leistungen:

  • Risskartierung im und am Gebäude
  • Rissüberwachung mit analogen und digitalen Rissmonitoren

Grundwassermonitoring

Grundwasser ist eine schützenswerte Ressource mit herausragender Bedeutung für Mensch und Natur. Mit Hilfe eines Grundwassermonitorings können die physikochemischen Beschaffenheit und Veränderungen des Grundwassers kontinuierlich überwacht werden. Digitale und analoge Grundwasserstandsmessungen ermöglichen beispielsweise eine Ermittlung bautechnisch relevanter Grundwasserstände sowie die Überwachung von Wasserhaltungsmaßnahmen. Des Weiteren können wir in Kooperation mit kompetenten Partner-Laboren ein Monitoring der Grundwasserbeschaffenheit, zum Beispiel im Rahmen der Altlastenerkundung, Sanierung und Nachsorge anbieten.

Leistungen:

  • Dauermonitoring an Grundwassermessstellen
  • Herstellen und Überwachen von Grundwassermesstellen

Beweissicherung

Durch Baumaßnahmen können Schäden an bestehenden Bauwerken verursacht werden. Die Beweissicherung, durch einen neutralen Sachverständigen, bietet dabei eine juristische Grundlage für die Unterscheidung bereits vorhandener Bauwerksschäden vor Beginn der Baumaßnahme und durch die Baum aßnah me verursachter Schäden. Eine Beweissicherung ist vor Baubeginn auszuführen. Weiterhin kann diese während der Bauphase bei intensiven Arbeiten mit Schädigungspotential und als Schlussbegutachtung, zur Prüfung des Endzustands nach Bauende, erfolgen. Dabei beschränken sich Beweissicherung nicht nur auf Gebäude, sondern können auch für Ingenieurbauwerke, Verkehrswege oder Grünanlagen durchgeführt werden. In Bauverträgen nach VOB/B ist eine Beweissicherung verpflichtend.

Leistungen:

  • Beiweissicherung von Gebäuden, Straßen und anderen Anlagen
  • Fotodokumentation vor und nach Baumaßnahmen

Raum- und Bodenluftmessung

Raumluftmessungen ermöglichen die Prüfung auf gesundheitsschädliche Schadstoffe in der Raum- und Umgebungsluft. Diese dienen der Erkundung von Schadstoffquelle und der Prüfung von Sanierungszielen. Arbeitgeber und Gebäudeeigentümer besitzen hierbei eine gesetzliche Vorsorgepflicht für den Arbeitsschutz. Bodenluftmessungen unterstützen die Erkundung gesundheitsschädlicher, leichtflüchtiger Schadstoffe und Gase im Untergrund. Sie dienen der vorsorgenden oder überwachenden Beurteilung und Ableitung von Sanierungs- und Schutzmaßnahmen, zum Beispiel in Radon-Vorsorgebieten und an Altlastenstandorten.

Leistungen:

  • Überwachen und Messen von potentiellen Schadstoffen in der Raumluft
  • Messen und Freigabe von Raumluftanforderungen

Benötigen Sie ein Angebot für eine Baugrundgutachten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und Sie erhalten umgehend ein kostenfreies Angebot für Ihr Bauvorhaben.

Sie erreichen uns unter Tel. 0361 / 22 54 54 8 oder E-Mail: angebot@baugrundjacobi.de.

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich bei uns in den Büroräumen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.